Kinesiologische Lernberatung

Kinder kommen mit ihrer natürlichen Intelligenz auf die Welt. Sie bringen Neugier, Spielfreude, Kreativität und Freude mit. Trotzdem fällt es machen Kindern schwer, dem Unterricht zu folgen. Von Erwachsenen werden sie ermutigt, sich mehr anzustrengen. Aber wie soll ein Kind mit Freude und Leichtigkeit lernen, wenn es sich immer mehr anstrengen muss als alle anderen und trotzdem nicht die Ergebnisse der anderen erreicht?

Wenn Anstrengungen von einem Kind erwartet werden, denen es nicht gewachsen ist, bedeutet das Stress für das Kind. Andauernder Stress führt zu Versagensangst, Frust, Verzweiflung, Scham. Die Folgen sind so vielfältig, wie die Kinder selbst: Aggression, Rückzug, manchmal Lernverweigerung.

Lernen geschieht nicht nur im Kopf. Beim Sprechen, Schreiben, Lesen oder Musizieren benutzen wir unsere Muskeln, um unser Wissen zum Ausdruck zu bringen. Denken und Bewegen können also nicht getrennt voneinander betrachtet werden.

Diesen Umstand nutzen wir in der Arbeit mit den Kindern. Wir arbeiten mit Elementen der Angewandten Kinesiologie, der Pädagogik, der Neurophysiologie, der Lernpsychologie und der Gehirnforschung. Das ermöglicht es uns, hinter die Fassade zu schauen und die Ursachen der Lernblockaden zu finden.

Damit Lernen wieder Freude bereitet!